- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
23. Mai 2022
10.00 Uhr | Dresden
Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Frühjahrskonjunkturumfrage im Handwerk)
31. Mai 2022
14.30 Uhr | Dresden
1. Ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des Sächsischen Handwerkstages (Teilnahme auf Einladung)
31. Mai 2022
18.30 Uhr | Dresden
Frühlingsempfang des Sächsischen Handwerkstages (Teilnahme auf Einladung)
Statements des Sächsischen Handwerkstages (Archiv):
8. Juli 2016 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Zur Blockade-Haltung des Bundesrates zur Erbschaftsteuerreform | |
28. Juni 2016 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Zur Entscheidung der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland zum 1. Januar 2017 auf brutto 8,84 Euro je Zeitstunde zu erhöhen | |
21. Juni 2016 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Zur Einigung der Großen Koalition auf Eckpunkte für eine Reform der Erbschaftsteuer | |
29. Februar 2016 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Zur heutigen Regierungserklärung von Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) „Starker Staat und aktive Bürger: gemeinsam unsere Werte verteidigen und Radikalisierung bekämpfen“ vor dem Sächsischen Landtag, Dresden | |
28. April 2015 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Zur Rede von Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) anlässlich der Generaldebatte zum Doppelhaushalt 2015/2016 im Sächsischen Landtag, Dresden | |
17. Dezember 2014 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zur Erbschaftsteuer | |
24. Oktober 2014 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Zu den von Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) und SPD-Fraktionschef Martin Dulig vorgestellten Eckpunkten zum Koalitionsvertrag der künftigen sächsischen Landesregierung | |
14. Juli 2014 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Bilanz zur Arbeit der Sächsischen Staatsregierung in den vergangenen fünf Jahren | |
9. Oktober 2012 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Anlässlich einer öffentlichen Sachverständigen-Anhörung zur Reform des sächsischen Vergaberechts vor dem Wirtschaftsausschuss des Sächsischen Landtages am 9. Oktober 2012 in Dresden | |
31. Januar 2012 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Zu dem von Bund, Ländern und Sozialpartnern am 31. Januar 2012 in Berlin verkündeten Kompromiss bei der Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) | |
25. Mai 2011 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) zum Thema „Energie-Umstieg“ am 25. Mai 2011 vor dem Sächsischen Landtag in Dresden | |
5. April 2011 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Zu der von der Landesregierung beschlossenen Änderung der Förderrichtlinien für die gewerbliche Wirtschaft (GA-Förderung) | |
9. März 2011 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Zur aktuellen Debatte um die bislang mangelnde Akzeptanz des umstrittenen Biosprit E 10 | |
19. Januar 2011 | Roland Ermer Präsident des Sächsischen Handwerkstages |
Zur Fachregierungserklärung von Sachsens
Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) am 19. Januar 2011 vor dem Sächsischen Landtag, Dresden |