- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Sachsen-Handwerk zum 20. Mal auf internationalem Messeparkett in München - 62. Internationale Handwerksmesse (3.-9. März 2010)
Zum 20. Mal hat sich das sächsische Handwerk im Frühjahr 2010 an der
Internationalen Handwerksmesse in München beteiligt. Seit 2001 hat die
Chemnitzer Handwerkskammer organisatorisch die Federführung für den
sächsischen Gemeinschaftsstand inne, für den seither zunehmend auch
Handwerksbetriebe aus den Kammerbezirken Dresden und Leipzig gewonnen werden
konnten. Als engagierter Partner ist seit einigen Jahren zusätzlich die
Wirtschaftsförderung Sachsen mit "im Boot".
Zum Messestand in Halle A 2 (331-440) gehörten in diesem Jahr acht Handwerksbetriebe, der Sächsische Handwerkstag und die drei Handwerkskammern Chemnitz, Dresden, Leipzig. Ein Großteil der Aussteller kam wiederholt zur weltgrößten Handwerksmesse in die bayerische Landeshauptstadt. Absolventen von Kammer-Kursen "Gestalter im Handwerk" stellten sich mit Exponaten gemeinsam am Stand der Gestaltungsakademien "Wege zum Design" vor.
Zahlreiche Politiker und Prominente besuchten den - unter anderem mit einem "Café de Saxe" und Darbietungen eines Zitherspielers - attraktiv gestalteten Gemeinschaftsstand Sachsen auch im Jubiläumsjahr. So konnte Handwerkstag-Präsident Joachim Dirschka (re.) beim Eröffnungsrundgang am 3. März 2010 hochkarätige Politik- und Wirtschaftsprominenz begrüßen, darunter Bayerns Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU), Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) sowie Deutschlands Handwerkspräsidenten Otto Kentzler.
Fotos: Wetzel