- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Mitgliederversammlung und Sommerempfang des Sächsischen Handwerkstages in Dresden (9. Juli 2013)
Knapp
drei Monate vor der Bundestagswahl 2013 trafen die Mitglieder des
Sächsischen Handwerkstages in Dresden mit Spitzenkandidaten von CDU,
FDP, SPD, LINKEN und Bündnis 90/Die Grünen zusammen. In einer knapp
zweistündigen Podiumsdebatte im Rahmen der
Frühjahrs-Mitgliederversammlung standen Andreas Lämmel, MdB (CDU),
Jan Mücke, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im
Bundesverkehrsministerium (FDP), Thomas Jurk, MdL
(SPD/Bundestagkandidat), Dr. André Hahn, MdL
(LINKE/Bundestagkandidat) sowie Stephan Kühn, MdB (Bündnis 90/Die
Grünen) den Vertretern des Wirtschaftsbereichs Handwerk zu aus deren
Sicht wichtigen Themen (z.B. Mindestlohn/Grundlohn, Steuern,
Energiekosten) Rede und Antwort.
Im Anschluss an die turnusmäßige Mitgliederversammlung - diesmal beim Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Dresden des Berufsförderungswerks Bau Sachsen e.V. ausgerichtet - konnte Handwerkstag-Präsident Roland Ermer namens der Spitzenorganisation des Handwerks im Freistaat beim traditionellen Sommerempfang zahlreiche weitere Politiker, Weggefährten und Freunde des Sachsen-Handwerks begrüßen.
Für die Landesregierung überbrachte Sven Morlok (FDP), stellv. Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Landes (Foto oben rechts), ein Grußwort. Zudem nahmen weitere Parlamentarier aus Bundestag und Landtag die Gelegenheit wahr, in lockerer Atmosphäre (und bei hochsommerlichen Temperaturen!) mit Handwerksvertretern unterschiedlicher Branchen aus ganz Sachsen ins Gespräch zu kommen. Zu ihnen gehörten der Zweite Vizepräsident des Sächsischen Landtags, Horst Wehner, sowie die Landtag-Fraktionsvorsitzenden von CDU, LINKEN, SPD und Bündnis 90/Die Grünen - Steffen Flath, Rico Gebhardt, Martin Dulig und Antje Hermenau.
Optische Eindrücke von den Ereignissen des Tages vermittelt Ihnen anbei unsere Fotostrecke.
Fotos: Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt