- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Mitgliederversammlung und Jahresabschlussempfang des Sächsischen Handwerkstages in Leipzig (16. Dezember 2014)
Großes Interesse bei Mitgliedern des Sächsischen Handwerkstages haben die
Ausführungen zur Entwicklung der Verlagsanstalt Handwerk GmbH, Düsseldorf,
zu einem der führenden deutschen Anbieter von Fachliteratur im Bereich von
Handwerk und Mittelstand gefunden. Geschäftsführer Hans Jürgen Below (auf
dem Foto links; hier mit Handwerkstag-Präsident Roland Ermer) gab am 16.
Dezember 2014 vor Vertretern der zwischenzeitlich größten
Landeshandwerksorganisation im Osten Deutschlands einen Überblick über die
Geschäftsaktivitäten des Hauses. So erreicht z. B. das "Deutsche
Handwerksblatt" - das entweder 14-tägig als Zeitungsausgabe oder aber als
Monatsheft abonniert werden kann - in 16 Handwerkskammerbezirken in einer
Gesamtauflage von mehr als 300.000 Exemplaren nahezu jeden dritten
Handwerksbetrieb Deutschlands. Zuspruch findet die Verlagsanstalt, so Below,
darüber hinaus mit dem Internetportal handwerksblatt.de. Online recherchiert
werden kann hier unter anderem in einer Meisterschulen-Datenbank sowie in
einem speziellen Personenlexikon des deutschen Handwerks (who-is-who-im-handwerk).
Als neue Mitglieder im Handwerkstag 2014 begrüßt werden konnten laut Vorstand-Rechenschaftsbericht der Landesinnungsverband des Glaserhandwerks Sachsen - Fachverband Glas - Fassade- Fensterbau sowie die Buchbinder-Landesinnung Sachsen. Ab 2015 wird zudem die Landesinnung des Sächsischen Vulkaniseur- und Reifenmechanik-Handwerks den Dachverband als Neu-Mitglied verstärken.
Optische Eindrücke von der Mitgliederversammlung sowie vom Jahresabschlussempfang von Handwerkstag und Handwerkskammer zu Leipzig vermittelt Ihnen unsere kleine Fotostrecke:
Fotos: Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt