- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Mitgliederversammlung und Frühlingsempfang des Sächsischen Handwerkstages in Dresden (8. Juni 2017)
Sachsen hat sich nach Einschätzung des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Dresden, wirtschaftlich zu einem prosperierenden Standort entwickelt. Das Geschäftsklima weise Rekordwerte auf, Geschäftserwartungen seien unverändert positiv. Dies spiegele sich auch beim Bruttoinlandsprodukt (mit 2,7 % in Sachsen zusammen mit Berlin 2016 höchster Stand in ganz Deutschland) sowie in der Erwerbstätigkeit, wie ifo-Vizechef Prof. Dr. Joachim Ragnitz (Foto) in einem Gastvortrag konstatierte. Ungeachtet dieser Erfolge im Aufholprozess dürften Defizite und Risiken, wie etwa eine kleinbetriebliche Wirtschaftsstruktur, das Fehlen von Konzernzentralen oder auch Auswirkungen des demografischen Wandels, nicht übersehen werden, sagte Ragnitz. Hier sei auch künftig eine "kluge Wirtschaftspolitik" gefordert.
Unmittelbar nach der Mitgliederversammlung trafen die Vertreter des Handwerkstages mit Freunden und Partnern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung bei einem Frühlingsempfang zusammen. Als Ehrengäste begrüßte Präsident Roland Ermer unter anderen Ministerpräsident Stanislaw Tillich, den Landtagsfraktionschef von Bündnis 90/Die Grünen, Volkmar Zschocke, die sächsischen Staatsminister Dr. Eva-Maria Stange (Wissenschaft und Kunst) und Thomas Schmidt (Umwelt/Landwirtschaft), Staatssekretär Stefan Brangs (Ressort Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) sowie Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert.
Optische Eindrücke aus der Mitgliederversammlung sowie vom Frühlingsempfang vermittelt Ihnen unsere Fotogalerie.
Fotos: Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt