- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Zum 16. Mal in Dresden: Großer Parlamentarischer Abend des sächsischen Handwerks (26. September 2017)
"Für eine Stärkung der beruflichen Ausbildung" -
das war das Leitmotto für das diesjährige Parlamentarier-Treffen des sächsischen Handwerks. Unter
Schirmherrschaft von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler wurde es erneut im
Hohen Haus am Dresdner Elbufer ausgerichtet. Handwerkstag-Präsident Roland
Ermer, Vizepräsident Dietmar Mothes und Handwerkstag-Vorstandsmitglied Dr. Jörg
Dittrich formulierten gegenüber den Vertretern der Landespolitik drei
Schwerpunktaufgaben: die berufliche Bildung in der Gesellschaft mehr
anzuerkennen, Oberschulen und Berufsschulen zu stärken sowie überregional -
analog zum Hochschulpakt von Bund und Ländern - einen langfristigen Zukunftspakt
für berufliche Bildung zu schaffen. Als vordringlich aus Handwerkssicht benannt
wurde, die Berufsschulstandorte im Freistaat zukunftsfest zu machen. Andernfalls
könnten die duale Berufsbildung und damit der Aufbau eines qualifizierten
Berufsnachwuchses auf Dauer nicht sichergestellt werden.
Zu prominenten Gästen der Veranstaltung gehörten neben dem Landtagspräsidenten unter anderen Landtagsvize Horst Wehner sowie die Fraktionschefs von CDU, DIE LINKE, SPD und Bündnis90/Die Grünen - Frank Kupfer, Rico Gebhardt, Dirk Panter und Volkmar Zschocke. Aus der sächsischen AfD-Landtagsfraktion war kein Abgeordneter im Podium vertreten. Von der Landesregierung war Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU) der Einladung des Handwerks gefolgt.
Optische Eindrücke vom Parlamentarischen Abend im Sächsischen Landtag, Dresden, entnehmen Sie bitte unserer kleinen Bildergalerie.
Fotos: Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt