- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Zweite Mitgliederversammlung des Sächsischen Handwerkstages 2017 in Chemnitz (12. Dezember 2017)
Die Arbeit an einem zentralen Berufsschulnetzplan durch das sächsische Kultusministerium lässt auf sich warten. Infolge personeller Veränderungen in der Landesregierung sei es nicht möglich, allen Schulträgern bereits bis Ende 2017
– wie ursprünglich vorgesehen
– ein erstes Positionspapier zur Neuordnung der Berufsschullandschaft im Freistaat zuzuleiten. Dies teilte Kultus-Staatssekretär Dr. Frank Pfeil (Foto links) vor Mitgliedern des Sächsischen Handwerkstages mit.
Maßgeblich auf Betreiben des Wirtschaftsbereichs Handwerk ist die zentrale Berufsschulnetzplanung fester Bestandteil des vom Landtag im Frühjahr dieses Jahres novellierten Schulgesetzes. Gesichert werden soll auf diese Weise ein "ausgewogenes und unter zumutbaren Bedingungen erreichbares Bildungsangebot zwischen ländlichen und städtischen Räumen".
Unter der Rubrik "Handwerkstag-Mitglieder stellen sich vor" informierte Landesinnungsmeister Jens Knauth über die Arbeit des Landesinnungsverbandes des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Sachsen. Aus der Gruppe der Fördermitglieder sprach Dr. Daniel Linke über das Wirken der Bäko Ost eG, der Bäcker- und Konditorengenossenschaft Sachsen-Brandenburg. Auf der Tagungsordnung standen ferner der Jahresterminplan sowie Beitragsordnung und Haushaltplan für das Kalenderjahr 2018.
Einige optische Eindrücke aus der Mitgliederversammlung des Sächsischen Handwerkstages vermittelt Ihnen unsere kleine Fotogalerie.
Fotos: Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidtt