- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Sachsens Handwerker lassen Berufsnachwuchs-Elite des Jahrgangs 2017 in Leipzig hochleben (17. Februar 2018)
Mit 44 exzellenten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern hat sich das
sächsische Handwerk 2017 am bundesweiten Leistungsvergleich PLW ("Profis leisten
was") beteiligt. Fünf von ihnen belegten in ihrem Beruf auch auf Bundesebene
einen 1., zwei einen 2. sowie vier Landessieger einen 3. Platz. Für diese
erstklassigen Ergebnisse erhielten die Landes- bzw. Bundesssieger bei einer
Feierstunde im Rahmen der "mitteldeutschen handwerksmesse" in Leipzig Blumen,
Urkunden und Wertschecks in Höhe von 200.-- bzw. 500.-- Euro.
Stellvertretend für die Landespolitik gratulierte Staatssekretär Dr. Hartmut Mangold vom sächsischen Wirtschaftsministerium dem Top-Berufsnachwuchs. In einer kleinen, lockeren Talk-Runde gaben inzwischen gestandene Handwerker, die in früheren Zeiten bei PLW-Wettbewerben ebenfalls Spitzenplätze errungen hatten, einen Einblick in ihren beruflichen Werdegang: Fleischermeisterin Kristin Müller (Dresden), Instrumentenbaumeister Matthias Voigt (Leipzig) sowie der Meisterschüler im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk, Lukas Heyn, aus Hartenstein bei Zwickau. Künstlerische Glanzpunkte setzte das junge, mitreißende A-Cappella-Quintett "Quintense" aus Leipzig.
Optische Eindrücke von der Festveranstaltung auf dem Leipziger Messegelände finden Sie in unserer Fotostrecke.
Fotos: Sächsischer Handwerkstag/Bodo Tiedemann