- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Ein Jubiläum: Sachsens Handwerkstag-Vorstand trifft in Berlin mit Bundestagsabgeordneten zu Kleinem Parlamentarischem Abend zusammen
(21. März 2018)
Zum 20. Mal trafen Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung des Handwerkstages in Berlin mit Bundestagsabgeordneten aus dem Freistaat zu einem "Kleinen Parlamentarischen Abend" zusammen. Beim diesjährigen Dialog Handwerk-Politik ging es um aus Handwerkssicht vordringliche Themen wie Abbau bürokratischer Auflagen im Unternehmensalltag, die Wahrung eines hohen Qualitätsstandards im Handwerk durch einen qualifikationsgebundenen Berufszugang, gleiche Wettbewerbsbedingungen in Stadt und Land durch flächendeckende, hochleistungsfähige Internetanbindungen sowie um die Forderung nach mehr Fairness gegenüber Leistungsträgern der Gesellschaft durch eine umfassende Reform des Einkommensteuer-Tarifverlaufs.
Der Einladung zu dieser Runde in der gastgebenden Landesvertretung Sachsen in der Berliner Brüderstraße folgten 18 Abgeordnete aus allen im Bundestag vertretenen Fraktionen. Begrüßen konnten Handwerkstag-Präsident Roland Ermer und dessen Vize Dietmar Mothes unter anderen den neuen Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Marco Wanderwitz, sowie den ehemaligen Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maiziere (beide CDU). - Mit der Miniatur-Nachbildung einer Original "Kursächsischen Postmeilensäule" aus Sandstein (siehe großes Foto) dankten die Handwerksvertreter der Sächsischen Landesvertretung für das in den zurückliegenden 20 Jahren gewährte Gastrecht.
Einige optische Eindrücke von diesem Zusammentreffen von Vertretern des Handwerks und der Politik in Berlin finden Sie in unserer Fotostrecke.
Fotos: Sächsischer Handwerkstag/Norbert Kesten