- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
23. Mai 2022
10.00 Uhr | Dresden
Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Frühjahrskonjunkturumfrage im Handwerk)
31. Mai 2022
14.30 Uhr | Dresden
1. Ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des Sächsischen Handwerkstages (Teilnahme auf Einladung)
31. Mai 2022
18.30 Uhr | Dresden
Frühlingsempfang des Sächsischen Handwerkstages (Teilnahme auf Einladung)
18. Großer Parlamentarischer Abend des sächsischen Handwerks in Dresden
(28. September 2021)
Mit
Blick auf einen unverändert hohen Bedarf an qualifiziertem Berufsnachwuchs im
Handwerk hat der Sächsische Handwerkstag an die Landespolitik appelliert, durch
Bildung einer Enquete-Kommission "Duale Berufsbildung" im Freistaat dem Ziel zu
mehr Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung näherzukommen. Hierbei müsse Unternehmertum gesellschaftlich wieder mehr
Wertschätzung erfahren und berufliche Selbstständigkeit von überbordender
Bürokratie entlastet werden. Den Fraktionschefs der im Landtag vertretenen
Parteien wurde vom Handwerk dafür die entsprechende "Ausrüstung" überreicht...
Prominente Gäste der Veranstaltung waren - außer Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und dessen Vizepräsidenten Andrea Dombois, André Wendt und Luise Neuhaus-Wartenberg - unter anderen die Fraktionschefs von CDU, AfD, DIE LINKE und SPD - Christian Hartmann, Jörg Urban, Rico Gebhardt und Dirk Panter. Für Bündnis 90/Die Grünen saß Vize-Fraktionschef Gerhard Liebscher im Podium. Aus dem sächsischen Kabinett waren Justizministerin Katja Meier (Grüne), Kultusminister Christian Piwarz (CDU), Umwelt- und Agrarminister Wolfram Günther (Grüne), Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) und Regionalminister Thomas Schmidt (CDU) der Einladung des Handwerks gefolgt.
Optische Eindrücke vom Parlamentarier-Treffen des sächsischen Handwerks im Gebäude des Sächsischen Landtags gibt Ihnen unsere kleine Bildergalerie.
Fotos: Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt