- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
23. Mai 2022
10.00 Uhr | Dresden
Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Frühjahrskonjunkturumfrage im Handwerk)
31. Mai 2022
14.30 Uhr | Dresden
1. Ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des Sächsischen Handwerkstages (Teilnahme auf Einladung)
31. Mai 2022
18.30 Uhr | Dresden
Frühlingsempfang des Sächsischen Handwerkstages (Teilnahme auf Einladung)
Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2004 (28.01.2005)
Urkunden und Prämien für die Besten im "Praktischen Leistungswettbewerb
der Handwerksjugend" 2004 - Festveranstaltung am 28. Januar 2005 in Chemnitz
Von den 65 sächsischen Teilnehmern, die sich jeweils als Erstplatzierte im
Landesausscheid für den bundesweiten Wettstreit qualifiziert hatten,
behaupteten sich 2004 zehn Teilnehmer in ihrer Sparte auch als erste
Bundessieger. Hinzu kommt ein erster Platz im Bundeswettbewerb "Die gute
Form im Handwerk".

Blick in den Veranstaltungssaal in Chemnitz

Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk (SPD) hielt in diesem Jahr die Festansprache

Fototermin für die anwesenden Bestplatzierten auf Bundesebene: Im Hintergrund Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD), Handwerkstag-Präsident Joachim Dirschka sowie der Beiratsvorsitzende der Stiftung Berufbildung und Innovation, Wolfgang Rühlig
Fotos: Schmidt