- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
23. Mai 2022
10.00 Uhr | Dresden
Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Frühjahrskonjunkturumfrage im Handwerk)
31. Mai 2022
14.30 Uhr | Dresden
1. Ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des Sächsischen Handwerkstages (Teilnahme auf Einladung)
31. Mai 2022
18.30 Uhr | Dresden
Frühlingsempfang des Sächsischen Handwerkstages (Teilnahme auf Einladung)
3. Sommerfest an der Dresdner Elbe (05.07.2005)
Trotz Dauerregens beste Stimmung und viel Polit-Prominenz - das 3.
Sommerfest an der Dresdner Elbe
Diesmal half kein Daumendrücken für einen freundlich gestimmten Petrus.
Vielmehr traf ein, was die Wetterfrösche bereits Tage zuvor prognostiziert
hatten: Der 5. Juli 2005 geriet (nicht nur) in Dresden zu einem Regentag
nonstop. Umso erfreuter waren die Mitglieder des Sächsischen Handwerkstages,
dass die meisten Teilnehmer aus Handwerk, Politik, Wirtschaft, Verwaltung
und Medien, die ihr Kommen signalisiert hatten, auch tatsächlich Wort
hielten. Immerhin fast 130 Gäste fanden sich beim dritten "Sommerfest an der
Dresdner Elbe" zum geselligen Plausch beim Handwerk ein.

Ließen die gefüllten Gläser klingen: Sachsens Innenminister Thomas de Maizière und Staatskanzlei-Chef Hermann Winkler (beide CDU), Handwerkstag-Präsident Joachim Dirschka, Dresdens Kammer-PR-Frau Kornelia Schneider, Handwerkstag-Vorstandsmitglied Claus Dittrich

Blick ins gut besuchte Gewölbe des Restaurants "Marcolini" in der Dresdner Neustadt

Gingen dem Dresdner Bäckermeister Roland Schmidt und dessen Frau ("Stadtbäckerei Säurig") beim Holzbackofen in "Marcolinis Garten" tüchtig zur Hand: Staatsminister Hermann Winkler (links) und Handwerkstag-Präsident Joachim Dirschka
Fotos: Schmidt