- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Mitgliederversammlung des Sächsischen Handwerkstages mit Neuwahlen in Dresden (4. Juli 2006)
Joachim Dirschka bleibt Spitzenrepräsentant des Sächsischen Handwerkstages - Wahl-Mitgliederversammlung in Dresden
Der Leipziger Elektroinstallateurmeister Joachim Dirschka bleibt Präsident des Sächsischen Handwerkstages. Die Mitglieder der Dachorganisation des Handwerks im Freistaat votierten am 4. Juli 2006 in Dresden mit Mehrheit für eine weitere dreijährige Amtszeit des 64-Jährigen, der der Organisation bereits seit sechs Jahren vorsteht. Neu zum Handwerkstag-Vizepräsidenten gewählt wurde Christoph Brosius. Der 56-jährige Diplom-Bauingenieur und Dachdeckermeister aus Mosel bei Zwickau ist Landesinnungsmeister des sächsischen Dachdeckerhandwerks.
In den Vorstand gewählt wurden zudem die Handwerkskammerpräsidenten von Chemnitz und Dresden, Wolfgang Rühlig und Claus Dittrich, sowie Roland Ermer, stellv. Landesobermeister des sächsischen Bäckerhandwerks, Ralf Wirth, Landesinnungsmeister des sächsischen Tischlerhandwerks, und Gerd Ludwig, Vorstand der IKK Sachsen.

Blick in die Mitgliederversammlung (von li.): Roland Geistert, Landesinnungsmeister des Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerks; Wolf-Dieter Schmidt und Rainer Kozieraz, Landesinnungsmeister bzw. Geschäftsführer des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Sachsen; Ulrich Thümmler, Landesinnungsmeister für das sächsische Stuckateurhandwerk sowie Hartmut Kettner, Landesinnungsmeister des sächsischen Schornsteinfegerhandwerks.


Fotos: Wolfgang H. Schmidt (2), Wetzel (1)