- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Sächsisches Handwerk zum 17. Mal auf der Internationalen Handwerksmesse in München (8. bis 14. März 2007) dabei
Gemeinschaftsstand des sächsischen Handwerks in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Sachsen
Mit 13 Betrieben an einem Gemeinschaftsstand präsentierte sich das sächsische Handwerk vom 8. bis 14. März 2007 auf der 59. Internationalen Handwerksmesse in München. Den Gemeinschaftsstand komplettierten die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (zum vierten Mal dabei), der Sächsische Handwerkstag, die Handwerkskammern Chemnitz, Dresden und Leipzig sowie das "Netzwerk elektronischer Geschäftsverkehr" der Handwerkskammern Chemnitz und Leipzig. Zum Rahmenprogramm gehörte u.a. eine kleine Sonderschau "Tassen in Form" mit Gefäßen unterschiedlichster Form und aus unterschiedlichsten Materialien.

In Halle A2 der Messe München schon von weitem unübersehbar - der in typischem Sachsen-Grün gehaltene Gemeinschaftsstand des sächsischen Handwerks, organisiert erneut in enger Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Sachsen.

Mit Ausstellern am sächsischen Gemeinschaftsstand am Eröffnungstag im Gespräch: Sachsens Wirtschaftsstaatssekretär Christoph Habermann und Handwerkstag-Präsident Joachim Dirschka lassen sich hier von Thomas Bauer, Geschäftsführer der Tischlerei Bauer GmbH aus Rothenkirchen/Vogtland (Mitte), über spezielle Offerten dieses traditionsreichen Familienunternehmens unterrichten. Die Tischlerei Bauer wurde 1930 als Stellmacherei Martin Bauer gegründet.

Auf der Internationalen Handwerksmesse in München nicht zum erstenmal dabei: Jürgen Schwarzmeier, Inhaber eines 1886 gegründeten Raumausstatter-Unternehmens aus Arnsdorf bei Dresden, im Gespräch mit dem Vizepräsidenten der Handwerkskammer Dresden, Norbert Bartsch (li.). Das für seine Kreativität bekannte Raumausstatter-Unternehmen hat u.a. mehrere First-Class-Hotels in Dresden und Umgebung ausgestattet.
Fotos: Wetzel