- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Hervorragende junge sächsische Gesellinnen und Gesellen im Berufswettbewerb 2007 geehrt (25. Januar 2008)
Nachwuchs-Elite des sächsischen Handwerks mit einer Feierstunde in
Chemnitz gewürdigt - Blumen, Urkunden und Wertschecks als Zeichen der
Anerkennung für Spitzenleistungen überreicht
Im Beisein namhafter Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung hat
Sachsens Handwerksorganisation die Berufsnachwuchs-Elite des Handwerks 2007
geehrt. In einer Feierstunde in Chemnitz nahmen die je Branche
Bestplatzierten im "Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks" Blumen,
Urkunden und Wertschecks in Höhe von 200.- bzw. 500.- Euro entgegen.
Glückwünsche äußerten unter anderen der Präsident des Sächsischen
Handwerkstages, Joachim Dirschka, sowie der Beiratsvorsitzende der "Stiftung
zur Förderung der Berufsbildung und Innovation im sächsischen Handwerk",
Dietmar Mothes. Sie richteten zugleich einen Dank an die Ausbilder und
Meister in den betreffenden Unternehmen und Bildungseinrichtungen. - Von den
sächsischen Teilnehmern, die sich 2007 jeweils als Erstplatzierte im
Landesausscheid für den deutschlandweiten Wettstreit qualifiziert hatten,
behaupteten sich zwölf Teilnehmer in ihrer Sparte auch als Bundessieger.

Mit großer Spannung folgten die eingeladenen sächsischen Bundes- und Landessieger im "Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks" des Jahrgangs 2007 dem zuallererst ihnen gewidmeten Geschehen auf der Bühne im "Chemnitzer Hof", Chemnitz.

Ein Spitzenkönner sprach zu Spitzenkönnern.
Die Festansprache der inzwischen 10. derartigen Auszeichnungsveranstaltung von Sächsischem Handwerkstag und "Stiftung zur Förderung der Berufsbildung und Innovation im sächsischen Handwerk" hielt diesmal der Olympiasieger und mehrfache Welt- und Europameister im Kanu-Rennsport, Christian Gille (Leipzig).

Fototermin mit elf der zwölf erschienenen Top-Nachwuchshandwerker, die 2007 für Sachsen sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene den ersten Platz erkämpft hatten.
Als Prominente gratulierten unter anderen die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig (SPD), 4.v.l., Kanu-Spitzensportler Christian Gille, 5. v.l., Handwerkstag-Präsident Joachim Dirschka, 6. v.l., sowie Stiftungsbeirat-Vorsitzender Dietmar Mothes (rechts im Bild).
Fotos: Wolfgang Schmidt