- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Foto-Impressionen 2021
Unter dem Stichwort "Foto-Impressionen" finden Sie - chronologisch geordnet - Informationen in Wort und Bild von besonderen Ereignissen und Veranstaltungen des Sächsischen Handwerkstags eines Kalenderjahres.
18. Großer Parlamentarischer Abend des sächsischen Handwerks in Dresden (28. September 2021)

Mit Blick auf einen unverändert hohen Bedarf an qualifiziertem Berufsnachwuchs im Handwerk hat der Sächsische Handwerkstag an die Landespolitik appelliert, durch Bildung einer Enquete-Kommission "Duale Berufsbildung" im Freistaat dem Ziel zu mehr Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung näherzukommen. Hierbei müsse Unternehmertum gesellschaftlich wieder mehr Wertschätzung erfahren und berufliche Selbstständigkeit von überbordender Bürokratie entlastet werden. Den Fraktionschefs der im Landtag vertretenen Parteien wurde vom Handwerk dafür die entsprechende "Ausrüstung" überreicht...
Wahl-Mitgliederversammlung des Sächsischen Handwerkstages in Dresden (8. Juni 2021)

Zum neuen Handwerkstag-Präsidenten ist der Dresdner Dachdeckermeister Dr. Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, gewählt worden. Bei Neuwahlen ihrer Führungsgremien votierten die Mitglieder der höchsten politischen Interessenvertretung des Sachsen-Handwerks mit großer Mehrheit für den 51-Jährigen. Er folgt auf Bäckermeister Roland Ermer, der das Spitzenamt im Handwerk ab 2011 inne und nicht erneut kandidiert hatte. Als Vizepräsident des Handwerkstages gewählt wurde Steinmetz- und Bildhauermeister Tobias Neubert. Der 57-jährige Unternehmer aus Halsbrücke bei Freiberg (Landkreis Mittelsachsen) steht dem organisierten Steinmetz- und Bildhauerhandwerk im Freistaat seit 2014 als Landesinnungsmeister vor.