- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Presseinformation
Dresden, 1. Juni 2022
Roland Ermer ist jetzt Handwerkstag-Ehrenpräsident
Ostdeutschlands größte Landeshandwerksorganisation würdigt überdurchschnittliches ehrenamtliches Wirken des Bäckermeisters aus der Lausitz
In Würdigung seines jahrzehntelangen, überdurchschnittlichen Einsatzes für die Interessen des Wirtschaftsbereichs Handwerk haben die Mitglieder der Spitzenorganisation auf Landesebene ihren langjährigen Präsidenten Roland Ermer zum „Ehrenpräsidenten des Sächsischen Handwerkstages“ ernannt. Der Bäckermeister aus Bernsdorf bei Hoyerswerda nahm die Ehrung am (gestrigen) Dienstagabend in Dresden bei einem Frühjahrsempfang der Dachorganisation im Beisein von mehr als 100 hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung entgegen.
Ermer, seit 2011 zugleich Landesobermeister des innungsorganisierten Bäckerhandwerks im Freistaat, hatte zwischen 2011 und Mitte 2021 an der Spitze der größten Landeshandwerksorganisation im Osten Deutschlands gestanden. In diesem Zeitraum – so dessen Amtsnachfolger, Handwerkspräsident Jörg Dittrich, in einer Laudatio – habe der 58-Jährige durch vielfältige Aktivitäten dazu beigetragen, das Profil der Organisation als branchenübergreifendes politisches Sprachrohr des sächsischen Handwerks zu schärfen.
Aktuell repräsentiert der Sächsische Handwerkstag mehr als 56.000 Handwerksbetriebe, in denen mehr als 300.000 Menschen beschäftigt sind. Damit hat allein ein Drittel der Handwerksbetriebe der neuen Länder seinen Sitz in Sachsen.
Laut Ehrenordnung kann die Auszeichnung „Ehrenpräsident“ auf Antrag des Vorstandes oder eines Mitglieds der Dachorganisation ausscheidenden und erfolgreichen Präsidenten oder Vizepräsidenten verliehen werden. Die Entscheidung trifft die Mitgliederversammlung mit 75 Prozent der Stimmen der erschienenen Mitglieder.
Pressekontakt:
Sächsischer Handwerkstag •
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Frank Wetzel,
+49 (0)351 4640-510
www.handwerkstag-sachsen.de