- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
23. Mai 2022
10.00 Uhr | Dresden
Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Frühjahrskonjunkturumfrage im Handwerk)
31. Mai 2022
14.30 Uhr | Dresden
1. Ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des Sächsischen Handwerkstages (Teilnahme auf Einladung)
31. Mai 2022
18.30 Uhr | Dresden
Frühlingsempfang des Sächsischen Handwerkstages (Teilnahme auf Einladung)
Pressestatement
Dresden, 1. Februar 2022
Zu Sorgen des Handwerks wegen des von der Bundesregierung verfügten Stopps von KfW-Fördermitteln für Bauherren und Bauwillige erklärt der Präsident des Sächsischen Handwerkstages, Jörg Dittrich:
„Angesichts des von der Bundesregierung überraschend verfügten Stopps von KfW-Fördermitteln zur Schaffung beziehungsweise Sanierung energieeffizienter Gebäude haben mich in den vergangenen Tagen aus dem Bau- und Ausbauhandwerk eine Vielzahl von Unmutsbekundungen erreicht.
Für viele Meister und deren Beschäftigte, die sich seit Jahren sowohl in den Wohnungsneubau als auch in die Altbausanierung einbringen, ist das Hickhack um KfW-Fördermittel weder nachvollziehbar noch akzeptabel. Sie erwarten zu Recht, dass zumindest alle bis dato eingereichten Förderanträge verlässlich abgearbeitet werden. Es darf nicht sein, dass fürs Handwerk wegen unklarer Fördermodalitäten jetzt zahlreiche Aufträge wegbrechen, weil Bauvorhaben nicht finanziert werden können.
Bekräftigt sei hiermit erneut: Die Ampel-Regierung muss förderpolitisch jetzt schnellstmöglich Klarheit schaffen und zügig eine adäquate Folgelösung auf den Tisch legen. Ohne staatliche Förderung haben wir deutschlandweit keine Chance, die ohnehin ambitionierten Klimaschutzziele im Gebäudesektor umzusetzen. Energiewende geht nicht halbherzig.“
Pressekontakt:
Sächsischer Handwerkstag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Frank Wetzel,
0351/4640 510
www.handwerkstag-sachsen.de